Nach jetzt ca. 18 Monaten im Einsatz (ca. 10.000km) bin ich nun doch etwas geerdet. Cyclometer ist weiterhin TOP, aber die Hardware (läßt zu wünschen übrig.
Lightning-Stecker vom iPhone defekt ( oxidiert) wahrscheinlich durch Feuchtigkeit und Schweiß. Für den Alltagsgebrauch immer noch zu empfehlen, für intensives Training werde ich mir trotzdem wieder auf ein reines Trainingsgerät umsteigen.
Benütze Cyclemeter jetzt ca. 6 Monate mit Iphone 5s. Trittfrequenz und Pulsmesser habe ich auf Bluetooth (Wahoo) umgestellt, für die Leistungsmessung (Power2Max) benutze ich einen Dongle von Wahoo + Original Apple Lightning 30 pin Adapter (Keinen Nachbau verwenden, der funktioniert nicht)
Achtung!! Der Dongle rastet nicht ein und man kann diesen mit dem Adapter verlieren). Als Halter verwende ich Quadlock (ähnliches System wie Garmin, aber rastet ein)!
Mit eingeschaltetem Display und Musik über Bluetooth Kopfhörer ist nach 3-4 Std der Akku leer. Wenn man länger unterwegs ist, Display ausschalten und damit Strom sparen. Wenn notwendig mit kleiner Powerbank laden - dann kann in dieser Zeit keine Leistungsmessung erfolgen. Bisher rundum zufrieden, einzig die Höhenmeter/Stunde gibt es aktuell noch nicht, aber das werde ich mal der Supportgruppe schreiben - ist ja nur eine Rechenaufgabe.
Max